Skip to Main Content

Über uns

..was bedeutet Waldwirtschaftsgenossenschaft....

Eine Waldwirtschaftsgenossenschaft (WWG) ist ein Zusammenschluss von Waldbesitzern, die gemeinsam die Bewirtschaftung ihrer Wälder organisieren. Ihr Hauptzweck ist die effizientere Nutzung der Waldflächen durch eine verbesserte Holzernte und -vermarktung, was insbesondere für Klein- und Kleinstwaldbesitzer vorteilhaft ist. 

Konkrete Funktion der WWG:

z.B. Verbesserte Holzernte und-vermarktung:

die WWG organisiert und koordiniert den Einsatz von Maschinen wie Forstmaschinen, was zu Kosteneinsparungen und effizienterem Arbeiten führt. 

Förderungsabwicklung: WWGs unterstützen bei der Beantragung und Abwicklung von Forstförderungen. 

Beratung und Unterstützung: WWGs beraten Waldbesitzer bei Fragen der Waldbewirtschaftung und bieten ihnen praktische Hilfe an. 

Zusammenfassend: Die WWG ermöglicht es Waldbesitzern, die Vor- und Nachteile der individuellen Bewirtschaftung durch die Zusammenarbeit zu kompensieren, insbesondere in Bezug auf effiziente Holzernte, -vermarktung und Maschineneinsatz.

Mitteilungen über z.B. Motorsägekurse der Firma Pape-Nolte

Weiterlesen