Die WWG Jakobsberg wurde 1951 als Waldgenossenschaft des Jakobsberges gegründet.
Die Gründungsfläche betrug ca. 157 ha und bezog sich auf 79 Eigentümer.
Auf der Grundlage gesetzlicher Änderungen wurde 1974 die Waldgenossenschaft zu einer Waldwirtschaftsgenossenschaft umbenannt.
In den folgenden Jahren wurde die WWG nach Osten und Süden des Wesergebirges erweitert.
Somit konnten weitere Waldbesitzer freiwillig beitreten, die WWG besitzt derzeitig eine Größe von ca. 500 ha mit etwa 180 Mitgliedern.
Ziel und Angebot an die Waldbesitzer rund um Porta ist eine verstärkte Kooperation und strukturelle Verbesserung des Kleinst Privatwaldes.
Dabei sollen gemeinschaftliche, besitzübergreifende Maßnahmen in der Waldbewirtschaftung mit einem Konzeptionellen Modell zukünftig die Möglichkeit aktiver Waldgestaltung erarbeitet werden.